Folge 05: Vom „bad plastic“ hin zu biobasiertem Kunststoff
Shownotes
Heute beschäftigen wir uns mit biobasierten Kunststoffen und der Frage, wie nachhaltige Materialien marktfähig werden. Dazu besuchen wir Nature Compound, ein Unternehmen, das an Alternativen zu erdölbasierten Kunststoffen arbeitet und inmitten eines Wasserschutzgebiets seinen Standort hat.
Michael Tesch vom „Werkstoffforum der Zukunft“ ordnet zunächst die Bedeutung von Kunststoffen ein und erklärt, warum echte Alternativen notwendig sind – technologisch, wirtschaftlich und ökologisch.
Anschließend gibt Sebastian Meyer Einblicke in das Herstellungsverfahren bei Nature Compound. Wir sprechen über die Rolle des Spritzgussverfahrens, die Materialeigenschaften des Granulats und mögliche Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Zum Abschluss erläutert uns Katrin Genster, wie innovative Werkstoffe vermarktet werden und welche Hürden es bei der Akzeptanz neuer Materialien. Eine Folge für alle, die sich mit nachhaltigen Werkstoffen und deren Zukunftsperspektiven beschäftigen.
Neuer Kommentar